Dino Valente, Sänger von Quicksilver Messenger Service

Einziges Soloalbum wieder veröffentlicht

Diedrich Diederichsen würdigt in der Tageszeitung (Taz) Dino Valente, Sänger von Quicksilver Messenger Service (Taz von Samstag/Sonntag, 19./20. Oktober). Anlass ist die Wiederveröffentlichung von Valentes einzigem Soloalbum, dem 1968 erschienenen „Dion Valente“. Valente, am 7. November 1943 in Danbury, Connecticut, als Chester Powers geboren, war zunächst in Folkzirkeln aktiv und galt lange Zeit als Schöpfer von „Hey Joe“, das aber eher ein Traditional ist. Tatsächlich aus Valentes Feder stammt die Hippie-Hymne „Everybody Get Together“. Valente gehörte zu den Gründungsmitgliedern von Quicksilver Messenger Service, die zu „den Hausbands der frühen Hippie-Kultur der Bay Area werden sollte“, so Diederichsen. Bei den ersten drei Quicksilver-Alben war Valente allerdings nicht dabei, weil er wegen Marihuana-Besitzes über ein Jahr im Gefängnis saß. Nach seiner Rückkehr habe Valente „die Gruppe seit 1971 zu einer geradezu parodistisch wirkenden Abkehr von ihrer früheren ungehobelten Brillanz“ bewegt, meint das Rock-Lexikon des Rowohlt Verlages

Unbenannt-1

 Valente (Mitte) mit seinen Quicksilver-Kollegen.

Valentes Soloalbum enthält laut Diederichsen nur drei konventionelle Songs, „dann geht es immer tiefer in eine ätherische Abgedrehtheit“. Mit seiner Stimme ziehe der Sänger alle Register „und das Beste ist, dass er nicht wirbt, sondern die meisten Songs auf dieser Platte eher nach dem Sex spielen, bei endlosen postkoitalen Joints auf San Franciscos Flauschfußböden“.

Den Artikel von Diedrich Diederichsen über Dino Valente finden sie hier.

Gay & Terry Woods: The Time Is The Right

Die Platte für die Insel

Die Scheibe von Gay & Terry Woods: The Time Is The Right gehört zu den Platten, die man mit auf die einsame Insel nehmen sollte. Das Duo liefert mit einer hervorragenden Begleitband ein wunderbares Gebräu aus irisch-englischem Folk, Country und Rock. Gänsehauterzeugend ist der Harmoniegesang von Gay und Terry. Terry erdet die himmlische Stimme von Gay.

IMG_5167

Gay und Terry Woods gehören zu den Pionieren des irisch-englischen Folk-Rocks. Terry spielte bei Sweenes’s Men, bevor er zusammen mit Gay zu den Gründern von Steeleye Span gehörte. Danach formierten die beiden die Woods Band. Nach einigen Duoplatten trennten sich ihre Wege. Terry stieg bei den Pogues ein, Gay spielte mit Auto Da Fe New Wave-Musik, spielte Soloplatten ein und kehrte als Sängerin zu Steeleye Span zurück. weiter lesen

Klasse Konzerte zum kostenlosen Download

Prall gefülltes Live Music Archive

Das Live Music Archive ist eine musikalische Wundertüte. 121420 Konzerte von 5944 Bands stehen hier derzeit zum kostenlosen Herunterladen bereit, quer durch alle Stilrichtungen der populären Musik. Zu meinen Favoriten gehört ein Konzert von Calexico 2003 im China Theater in Stockholm, das in exzellenter Qualität aufgenommen wurde. Die Nutzer des Music Archive haben ihm die Höchstwertung mit fünf Sternen gegeben und die Rezensenten übertreffen sich mit Lob.

musicarchiv

Von den derzeit so angesagten Derek Trucks und Susann Tedeschi gibt es mehrere Konzerte, etwa Ein zwei CDs füllendes Konzert 2006 in der Meymandi Concert Hall aufgenommen und eins von 2008 com Soul Stew Revival mit einer interessanten Version des Beatles-Songs Hey Jude.

Die Cowboy Junkies sind mit zahllosen Konzerten vertreten. Die mit fünf Sternen bewerteten sind alle von guter Tonqualität.

John Dee Graham, der wunderbare Gitarrist und Sänger mit Reibeisenstimme, hat im Februar 2013 in schönes Konzert in McDonigel’S Mucky Duck gegeben. Alejandro Escovedo & The Sensitive Boys waren im März 2011 im Continental Club in Austin beseelt am Werke. Klasse Konzerte zum kostenlosen Download gibt es jede Menge.

Man kann sich die Konzerte in einem Player anhören, bevor man sie herunterlädt. Sie stehe als Flac- und als MP3-Dateien bereit, wobei Flac die bessere Wahl ist, weil die Musik verlustfrei komprimiert wird. Oft können schön gestaltete CD-Cover gleich mit heruntergeladen werden.