Utopia Avenue

Zeitreise in die 60er Jahre

„Utopia Avenue“ von David Mitchell ist ein Roman für Liebhaber des psychedelischen Rock der späten 1960er Jahre. Mitchell erzählt die Geschichte der fiktiven englischen Band „Utopia Avenue“ und verwebt darin zahlreiche reale Stars jener Zeit, von Brian Jones und Eric Burdon über Janis Joplin und Joni Mitchell bis Jerry Garcia und Leonard Cohen. Weiterlesen

The Third Mind

Ein Stern am Rockhimmel

Ein Stern ist aufgegangene am Rockhimmel, fernab der Mainstreamradio tauglichen Musik: The Third Mind. Mit ihrem ausuferndem psychedelischen Rock betraten sie 2020 die Bühne. Nun strahlen sie mit ihrem dritten, einem Live-Album in vollem Glanz. Weiterlesen

Hans Theessink

74 Birthday Bash

Der in Wien lebende Holländer Hans Theessink spielt immer wieder sehr gute Platten ein, oft auch herausragende. Die Doppel-CD mit dem Konzert zu seinem 75. Geburtstag „75 Birthday Bash“ gehört zu den Höhepunkten in seiner Discographie. Weiterlesen

Checkpoint Charlie

Lust an der Provokation

Von Bruno Rieb

Sie waren Pioniere des Politrock in deutscher Sprache und sie liebten die Provokation: Checkpoint Charlie, benannt nach dem Berliner Grenzübergang. Die Band aus Karlsruhe überschritt gerne Grenzen. Uwe von Trotha, der Kopf der Gruppe, hat nun seine Biografie geschrieben. Ein spannender Blick in eine Zeit, in der (fast) alles möglich war und der Krautrock entstand. Weiterlesen

Circus 2000

Ein Schatz gehoben

Das Grapefruit-Label auf, Ausgrabungen spezialisiert, hat einen Schatz gehoben: Circus 2000, eine italienische Psychedelic-Band, die Anfang der 1970er Jahre zwei herausragende Platten veröffentlichte. Die eine Platte heißt schlicht „Circus 2000“ und erschien 1970, die andere „An Escape From A Box“ ist von 1972. Grapefruit veröffentlicht beide Werke vorzüglich tontechnisch aufbereitet auf der Doppel-CD „IAm The Witsch“ – The Anthology“ mit reichlich Bonusmaterial und dickem Booklet mit der Bandgeschichte. Weiterlesen

Dylan und Stones

Neue Tribute-Alben

Bob Dylan und die Rolling Stones gehören zu den am meisten gecoverten Songwritern. Neue Tribute-Alben zeigen, dass den Gasse nhauern der Haudegen neue Facetten abzugewinnen sind. Die Countryrocker dder Nitty Gritty Dirt Band haben sich Dylan vorgenommen, die Southerrocker Gov’t Mule die Rolling Stones und die unvergleichliche Lucinda Williams gleich beide. Weiterlesen

Musikmagazine

Folker gerettet

Das Musikmagazin „Folker“ ist gerettet. Am 1. Dezember 2021erscheint die neue Ausgabe im neuen Verlag. Das Magazin hatte unter der Coronakrise stark gelitten und war vorerst eingestellt worden. Dem neuen Heft wird eine CD beiliegen. Weiterlesen

Vapors Of Morphine

Fear and Fantasy

Mit „Fear and Fantasy“ hat die erstaunliche Indi-Rock-Band „Vapors Of Mprphine“ eine großartige Platte vorgelegt, die an die fulminanten Werke der legendären Band „morphine“ in den 1990er Jahren anknüpft. Weiterlesen

Dust Bowl Ballads

Guthries Songs neu eingespielt

Woody Guthrie, der bedeutendste Folkmusiker der USA, hat eine erneute Würdigung erfahren: Eine illustre Schar aktueller Musiker hat seine Dust Bowl Ballads neu eingespielt. Sie zeigen damit wie aktuell Guthries Songs aus den späten 1930er Jahren sind. Sie handeln von der ersten durch Menschen verursachten Naturkatastrophe. Weiterlesen

Marianne Faithfull

Live in Montreux

Fünfmal ist Marianne Faithfull zwischen 1995 und 2009 beim legendären Jazzfetival in Montreux in der Schweiz aufgetreten. Und es müssen großartige Auftritte gewesen sein. Das legt die CD „The Montreux Years“ nahe, die 14 Songs dieser Auftritte enthält. Der Klang der CD ist so fantastisch wie die Interpretationen der erlesenen Songs aus dem breiten Repertoire der Ausnahmekünstlerin. Weiterlesen