Die anderen Götter

Fast 50 Minuten, gut 20 Minuten, deutlich über zehn Minuten: es gibt Songs die deutlich länger als die radiotauglichen zwei bis drei Minuten sind – und das ohne eine Sekunde zu langweilen. Hier ist eine Auswahl der besten Longtracks, von Canned Heath und Fleetwood Mac über Temptations und Iron Butterfly bis Arlo Guthrie und Sweet Smoke. Weiterlesen
Die großartige Lucinda Williams veredelt mit ihrem Gesang das neue Werk von Charles Lloyd & The Marvels „Vanished Gardens“. Entstanden ist eine betörende Fusion aus Jazz und Americana. Weiterlesen
Die US-amerikanische Bluesgitarristin und -sängerin Samantha Fish hat mit „Belle Of The West“ ein vorzügliches Album vorgelegt. Die eigentlich für knallharten Bluesrock bekannte Musikerin schlägt hier neue Pfade ein und spielt diese Mischung aus Folk, Country und Blues, die als Americana firmiert. Und sie spielt sie zum Niederknien gut. Weiterlesen
Ein neues großes Werk des unverwüstlichen Ray Wylie Hubbard: Tell The Devil I‘m Getting There As Fast As I Can. Das Cover zeigt ihn engelgleich mit Flügeln. Die Musik ist erdig wie immer. Weiterlesen
Auf seiner Gitarre stand „This Machine kills Fascists“. Er sang für Wanderarbeiter, über verheerende Sandstürme, den Bau des Grand Coulee Damms (eine Talsperre des Colorado Rivers) und Lieder des Lincoln-Brigade (einer internationalen Einheit im spanischen Bürgerkrieg). Mit „This Land is your Land“ schrieb er die inoffizielle Nationalhymne der USA. Woody Guthrie war Vorbild der jungen Folk-Musiker in den 1960er Jahren. Die ehrten ihr Idol nach dessen Tod am 3. Oktober 1967 mit zwei Tribute-Konzerten. Dabei waren Bob Dylan, Joan Baez, Country Joe McDonald, Arlo Guthrie, Pete Seeger, Odetta, Richi Havens, Ry Cooder, The Band und viele, viele andere. Die Konzerte sind nun in einer mächtigen Box mit zwei dicken Büchern und drei CDs dokumentiert worden. Das deutsche Label Bear Family hat den fast zwei Kilo schweren Schatz gehoben. Weiterlesen
Der britische Blues-Boom der 1960er Jahre war keine reine Männersache. Es mischten auch einige Frauen mit. Hier sind die vier Besten: Jo-Ann Kelly, Christine Perfect, Maggie Bell und Elkie Brooks. Weiterlesen